Das besondere Ausstellungsstück! (2)

Hermann Schulze-Delitzsch engagierte sich nach 1850 bei der Neugründung vieler Genossenschaften und verbesserte stetig seine Genossenschaftsidee. Er gilt als Vorbereiter des ersten Genossenschaftsgesetzes, das 1867 (zunächst) in Preußen in Kraft …

Besuch einer polnischen Pfadfindergruppe

Nachdem bereits am 24. Juni eine Gruppe der „Mittwochs-Wanderer“ (eigentlich handelte es sich fast ausschließlich um „Wanderinnen“!) aus Leipzig ihre Schritte in das Deutsche Genossenschaftsmuseum gelenkt hatte, kamen am Sonnabend, …

Das Museum ist wieder geöffnet!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Deutsche Genossenschaftsmuseum in Delitzsch ab dem 5. Mai zu den regulären Öffnungszeiten – Dienstag bis Freitag von 14 – 17 Uhr …

Das besondere Ausstellungsstück! (1)

In der oberen Etage unseres Museums werden die frühen Lebensjahre von Hermann Schulze dargestellt (der sich erst später mit dem Beinamen „-Delitzsch“ schmückte). In einem Kasten hängt, vielleicht von einigen …

Umbau-Update

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Zeit, um einen Blick zurückzuwerfen. 2019 stand ganz im Zeichen großer Veränderungen im Deutschen Genossenschaftsmuseum. Im Mai startete das Umbauprojekt Erdgeschoss. …

Besuch aus Paderborn

Seit 1995 trifft sich das 169. GBF regelmäßig einmal im Jahr an einem spannenden Ort in Deutschland. Die Wahl für 2019 fiel auf das lebendige Leipzig, da dies auch den …

Raiffeisen Gesellschaft im Schulze-Delitzsch-Haus

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft (gegr. 2012) und die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft (gegr. 1998) wollen künftig in verschiedenen Fragen stärker zusammenarbeiten und mit Veranstaltungen und Initiativen gemeinsam auftreten. Am 16. April besuchten Dr. …