SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
Sie sind herzlich zur Tagung „Genossenschaften: Ideengeber für gelebte Nachhaltigkeit und Demokratie“ am 2. Mai 2025 im Landhaus Dresden eingeladen. Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Mit diesem Ehrenjahr soll die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele hervorgehoben werden. Vor diesem Hintergrund werden wir auf unserer Tagung die nachhaltige Wirkung von Genossenschaften in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vorstellen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Raiffeisen-Gesellschaft und Schulze-Delitzsch-Gesellschaft ausgerichtet. Sie können sich ab sofort über unsere Internetseite oder über E-Mail anmelden.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
vorläufiges Programm Einlass ab 9 Uhr
10.00 Uhr: Begrüßung Dr. Manfred Wilde (Schulze-Delitzsch-Gesellschaft) und Stefan Zowislo (Raiffeisen-Gesellschaft)
10.20 Uhr: Einführungsvortrag Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Dozent an der Bergakademie Freiberg, Unternehmer und Unternehmensberater für den Bereich nachhaltige Energie Leukefeld_Presseartikel
11.00 Uhr: „Genossenschaften: Ideengeber für gelebte Nachhaltigkeit und Demokratie“ Andreas Mair am Tinkhof, Leiter des Bereichs „Banken & Genossenschaftsförderung“ im Raiffeisenverband Südtirol
11.40 Uhr: „Die Zukunft dänischer Energiegenossenschaften – oder wie man die Bürger Energie aktivieren“ Erik Christiansen, Vorstandsvorsitzender Middelgrundens Vindmøllelaug
12.20 bis 13.20 Uhr: Mittagspause
13.20 Uhr: „Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Bedeutung und Auswirkung aus Sicht österreichischer Agrargenossenschaften.“ Christoph Hammerl, Abteilung für Wirtschafts-, Agrar- und Europafragen vom Österreichischen Raiffeisenverband
14.00 Uhr: „Erneuerbare Energien und Regionalentwicklung in Bürgerhand: Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schafft …. (genossenschaftlicher) Gemeinsinn“. Von Projekten und Ideen der Agrokraft GmbH Michael Diestel, Geschäftsführer der Agrokraft GmbH und des Bayerischer Bauernverbandes
14.40 Uhr: Diskussion und Schlussworte
15.10 Uhr: Ende der Tagung
Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft statt.
Die Tagung wird durch die NOWEDA-Stiftung Essen, die DZ BANK-Stiftung Frankfurt am Main und die Volksbank Delitzsch gefördert.
Es wird keine Tagungsgebühr erhoben.
Veranstaltungsort: Festsaal im Landhaus Dresden / Stadtmuseum Dresden, Wilfsdruffer Straße 2 (Achtung! Der Eingang befindet sich an der Landhausstraße), 01067 Dresden