Das Thema „genossenschaftliche Neugründung“ ist stets aktuell. Unser nächstes Delitzscher Gespräch möchten wir dazu nutzen, um diese Unternehmensform besonders zu betrachten. Was spricht für die Gründung einer Genossenschaft? Welche Besonderheiten sind hierbei zu beachten? Kenner aus den Bereichen Wissenschaft und Praxis melden sich zu Wort, um ihre Sicht auf diese Fragen darzustellen. Im Rahmen der Jahrestagung wird zum Thema genossenschaftliche Start-ups eine Sonderausstellung im Deutschen Genossenschaftsmuseum eröffnet, die bis zum Oktober 2024 zu sehen sein wird.
Das vorläufige Programm sieht wie folgt aus (Änderungen vorbehalten):
- Waltraud Schneider (Universität Linz): Warum ist die Genossenschaft gerade für Start-ups oft die vorteilhafteste Lösung?
- Stefan Hoffmann (Bürger-Energie Lüdenscheid eG ): Gründet Genossenschaften! Gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
- Hans-Werner Preuhsler (Büdelsdorf): Vorstellung der Initiative Regionalgenossenschaft e.V.
- Marcus Lasch (Leipzig): Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.: Welche Sicht hat der Verband auf die Thematik?
- Sonja Menzel (Leipzig): Innova eG – Neue Studien zum Thema Bürgergenossenschaften
- Abschlussdiskussion mit den Referenten unter Leitung von Dr. Axel Viehweger
Interessenten sind herzlich eingeladen! Es werden keine Tagungsgebühren erhoben.